Für Kinder haben Märchen etwas Magisches. Beim Hören der Märchen verlassen sie den Alltag und tauchen ein in eine Welt voller Phantasie und Abenteuer. Im Märchen durchlebt der Held/die Heldin eine Krise und geht daraus gestärkt hervor. Kinder identifizieren sich selber mit dem Helden. Sie durchleben während des Erzählens oder Vorlesens starke innere Gefühle. Durch die Überwindung von Gefahren und Hindernissen wendet sich am Ende alles zum Guten. Das ist die positive Kraft die Märchen innewohnt.
Wer denkt, Märchen seien realitätsfremd, der irrt sich.
Märchen ermöglichen eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung und erziehen zu positivem Denken. Kinder finden in Märchen viel von ihren eigenen Ängsten und Wünschen wieder und erleben hierdurch wie Ängste besiegt und Konflikte gelöst werden. Märchen helfen bei der Vermittlung von gut und böse, wahr und unwahr, richtig und falsch und wirken somit ermutigend und stärkend.